• abruzzo01.jpg
  • abruzzo02.jpg
  • abruzzo03.jpg
  • abruzzo04.jpg
  • abruzzo05.jpg
  • abruzzo06.jpg

Ovindoli ist auf einer Festung der Marsi entstanden, zentraler Kern der Siedlungen, die über das umliegende Arano-Tal verstreut lagen. Das Territorium entspricht wahrscheinlich dem antiken “Obinalum”, von dem diverse Zeugnisse erhalten sind, darunter die Reste einer römischen Villa in der Fraktion San Potito, sowie ein in den Felsen gehauenes römisches Grab, das unter dem Stadtplatz gefunden wurde. Es scheint so als sei das antike "Castrum", das während eines Bürgerkrieges zerstört wurde, zur Zeit der Langobarden wieder aufgebaut wurde. Der jetzige bewohnte Ort entwickelte sich wahrscheinlich in Folge des Zusammenschlusses der Bewohner des Tales, die von überfällen der Barbaren bedroht waren und daher eine günstigere Lage zur Verteidigung wählten. Die Geschichte des Ortes entspricht der der Grafschaft von Celano, die im Jahre 1463 vom König von Neapel, Ferrante d'Aragona, dem Herzog von Amalfi, Antonio Piccolomini d'Aragona, zugesprochen wurde. Ovindoli befindet sich im Regionalen Park Velino-Sirente, am Rande einer grossen Hochebene, in einer Umgebung von wilder Schönheit, reich an Flora und Fauna. Es handelt sich um einen bekannten Wintersportort mit gut ausgesatteten und abwechslungsreichen Pisten für alpinen Schi, sowie weite Ebenen für Langlauf; auch Papst Johannes Paul II. benutzte gerne diese Pisten. Ausser dem Wintersport kann man zahlreiche andere Sportarten betreiben, wie z.B. Paraglyding, Bogenschiessen, Reiten, Freeclimbing und Trekking.

Ovindoli

Ovindoli

Ovindoli

Ovindoli

Ovindoli

Ovindoli

developed by globbers joomla extensions