Der Ursprung von Cesenatico ist zurückzuführen auf den Beginn des XIV Jahrhunderts. Zu jener Zeit benötigte die Gemeinde von Cesena eine Öffnung zum Meer hin, welche unentbehrlich war für einen blühenden Handel. In kurzer Zeit wurde der Hafen von Cesenatico von grösster Wichtigkeit für das wirtschaftliche und politische Leben der Adriaküste und rief dadurch den Neid der umliegenden Dörfer hervor, welche nicht zögerten, ihn mehrmals zu zerstören. Im Jahre 1502 beauftragte Cesare Borgia den Architekten und Ingegneur Leonardo da Vinci, den Hafen zu befestigen. Der Hafen, den da Vinci auf der alten Struktur erbaute, existiert noch heute. Im XVIII Jahrhundert wählte der Grossherzog der Toscana, Pietro Leopoldo, den Hafen von Cesenatico, der damals hauptsächlich von Handelsschiffen benutzt wurde, um daraus einen Ankunftspunkt einer Hauptstrasse zu machen, welche das Grossherzogtum mit der Romagna verband. Die Geschichte von Cesenatico wird von einem anderen wichtigen Ereignis gekennzeichnet: am 2. August 1849 verliess Giuseppe Garibaldi mit ca. 200 Mann den Hafen und machte sich auf 13 für das adriatische Meer typischen Fischerbooten auf den Weg nach Venedig, um der belagerten Stadt zu helfen. Heute ist Cesenatico einer der bekanntesten Badeorte der Adriaküste und eine Stadt, die sich mit besonderem Augenmerk auf den Fremdenverkehr, auf ihre Traditionen und ihre Geschichte entwickelt. Eine perfekte Synthese zwischen Antike und Moderne, grundelegende Voraussetzung um eine führende Rolle auf dem Weltmarkt zu spielen, welcher stets höchste Qualität fordert.