• abruzzo01.jpg
  • abruzzo02.jpg
  • abruzzo03.jpg
  • abruzzo04.jpg
  • abruzzo05.jpg
  • abruzzo06.jpg

Schloss Piccolomini - Capestrano (AQ).
Zufahrtswege: Über die Autobahn A25, Ausfahrt Bussi, danach entlang der SS 153.
Der Bau, der auf das 14./15. Jh. zurückgeht, besteht aus einem befestigten feudalen Wohngebäude und aus einem kleinen, geschlossenen Hof. Das Wohngebäude besteht aus zwei nebeneinander stehenden Baukörpern mit runden und viereckigen Wehrtürmen, wovon der nördliche der Hauptturm ist.

Schloss der Conti di Celano - Celano (AQ).
Zufahrtswege: Über die Autobahn A25, Ausfahrt Aielli-Celano; mit der Bahn: Bahnlinie Roma-Pescara.
Der imposante Bau beherrscht den mittelalterlichen Ort Celano von seiner erhöhten Lage aus und fügt sich effekvoll in die landschaftliche Umgebung ein. Der Bau wurde im letzten Jahrzehnt des 14. Jh. von den Grafen des Ortes begonnen und im darauffolgenden Jahrhundert fertiggestellt. Das Gebäude mit rechteckigem Grundriss besitzt an den Ecken vier viereckige Wehrtürme und ist von einer mächtigen betürmten Mauer umgeben, die sich ebenfalls in kleinere Baueinheiten mit Wehrfunktion gliedert.

Festung aus dem 16. Jahrhundert - L'Aquila.
Zufahrtswege: Über die Autobahn A24, Ausfahrt L'Aquila; mit der Bahn: Bahnlinie Ancona-Roma und Terni-Sulmona.
Die Festung beherrscht aus ihrer erhöhten Lage die Hauptstadt der Region. Sie stammt aus den Jahren 1535-1549 und ist eines der bedeutendsten Festungswerke Italiens. Ihre Aufgabe, nach den Anweisungen des spanischen Vizekönigs, war es, "die Kühnheit der Stadt zu unterdrücken". Der Bau besteht aus einer viereckigen Anlage mit vier Bollwerken an den Ecken und ist durch einen breiten Graben und ausserdem durch eine sternförmig angeordnete Umfassungsmauer geschützt. Die Festung ist von erheblichem historisch-militärischem und architektonisch-ästhetischem Wert.

Burg Piccolomini - Ortucchio (AQ).
Zufahrtswege: Über die Autobahn A25, Ausfahrt Pescina, danach entlang der Staatsstrasse SS 83; mit der Bahn: bis nach Pescina (Bahnlinie Roma-Pescara).
Dieses Renaissanceschloss wurde 1488 auf einer älteren Festung errichtet. Es besitzt einen rechteckigen Grundriss mit vier Türmen an den Ecken; der Hauptturm befindet sich im Innern der Umfassungsmauer und gehörte wahrscheinlich zum vorausgehenden Bauwerk. Der Eingang befindet sich an einer Längsseite der Mauer. Der Graben ist sehr tief und wurde aus dem rohen Felsen gehauen und durch den heute ausgetrockneten Ortucchio-See gespeist.

Und ausserdem...unter den anderen zahlreichen Burgen der Abruzzen sind besonders erwähnenswert die Burgen von: Pacentro (AQ) und San Pietro delle Camere (AQ).

Burgen und Festungen in den Abruzzen

Burgen und Festungen in den Abruzzen

Burgen und Festungen in den Abruzzen

Burgen und Festungen in den Abruzzen

Burgen und Festungen in den Abruzzen

Burgen und Festungen in den Abruzzen