Die Höhlen im abruzzesischen Kalksteingebirge bieten ein herrliches Schauspiel für Naturfreunde. Die nicht für den Fremdenverkehr eingerichteten Grotten, die nur Höhlenforschern vorbehalten sind, befinden sich auf dem Maiella-Massiv, auf den Bergen Carseolani und Simbruini und zwischen den Velino- und Sirente-Massiven. Die anderen, für Besichtigungen zugänglichen Grotten sind ein begehrtes Ziel von Liebhabern unterirdischer Landschaften und können problemlos besucht werden.
Grotten von Cavallone - Gemeinden: Lama dei Peligni und Taranta Peligna (CH).
Zufahrtswege: Von Chieti über die SS 81 bis nach Casoli, danach entlang der SS 84 bis nach Taranta Peligna.
Die Grotten des Cavallone befinden sich auf dem östlichen Abhang der Maiella. Diese eindrucksvollen Höhlen, die durch das Werk "La figlia di Jaorio" von Gabriele D'Annunzio berühmt geworden sind, befinden sich in ca. 1500 m Höhe und sind mit einer Kabinenbahn erreichbar. Sie erstrecken sich über 1300 Meter und umfassen zahlreiche Räume erheblichen Interesses, wie die Sala di Aligi, die Seen Splendore und Ornella, der Ricovero di Mila.
Grotten von Stiffe - San Demetrio Ne' Vestini (AQ).
Zufahrtswege: Von L'Aquila über die SS 17 und 261.
Die Grotten von Stiffe befinden sich in den Wäldern des Aterno-Tals. In diesem herrlichen unterirdischen Systhem sammeln sich die unterirdischen Gewässer des Sirente und die der Hochebene "delle Rocche". Dieses Systhem erstreckt sich über 650 Meter und ist durch zahlreiche Stalaktiten, Stalagmiten und Konkretionen gekennzeichnet.
Grotten Beatrice Cenci - Cappadocia (AQ).
Zufahrtswege: Über die Autobahn A 25, Ausfahrt Avezzano, danach über die SS 82 bis nach Capistrello, dann auf einer Provinzstrasse bis nach Cappadocia.
Die Grotten von Verrecchie, Grotte di Beatrice Cenci genannt, öffnen sich in der Felswand, die das Tal des Flusses Imele begrenzt, im Ortsteil Verrecchie der Gemeinde Cappadocia. Diese vom Flusswasser gebildeten Höhlen sind reich an Stalaktiten und Mineralkonkretionen. Im Innern der Grotten, die auch auf Grund der Erscheinungen von Wasseransammlungen von grossem naturalistischen Interesse sind, wurden zahlreiche Gegenstände aus der Altsteinzeit gefunden.