Die Abruzzen bieten zahlreiche Gelegenheiten, um alle möglichen Sportarten zu betreiben. Das Gebiet, das zum Grossteil aus hohen, schneebedeckten Bergen besteht, bietet vor allem Möglichkeiten für Trekking, Bergsteigen und Schifahren, die Küste hingegen bietet optimale Voraussetzungen für Windsurf, Rudersport und Tauchen. Auch Radsport, Reiten und Golf werden in dieser Region grossgeschrieben.
Schisport
In den sehr gebirgsreichen Abruzzen befindet sich der höchste Berg der Apenninenkette, der Gran Sasso. Deshalb sind hier auch zahlreiche Schiorte mit Schiliften und einem Hotel- und Gastgewerbe ausgezeichneten Niveaus zu finden.
Lanciano-Maiella-Pass (CH).
Zufahrtswege: Über die Autobahn A25 Torano-Pescara, danach auf der SS 539 bis nach Pretoro. Mit der Bahn: FS Bahnstation Chieti und Autobus.
Pisten: 1 schwierige, 5 mässig schwierige und 3 leichte Pisten.
Campo Felice-Rocca di Cambio (AQ).
Zufahrtswege: Über die Autobahn A24 Roma-L'Aquila-Teramo, Ausfahrt Torminparte, danach über die Anschlussstrasse (16 km). Mit der Bahn: FS Bahnstation L'Aquila.
Pisten: 1 für Experten, 5 schwierige, 8 mässig schwierige, 6 leichte, 1 Langlaufpiste von 20 km Länge.
Rivisondoli (AQ).
Zufahrtswege: Über die Autobahn A1 Milano-Napoli, Ausfahrt Caianello, danach fährt man weiter nach Venafro-Castel di Sangro-Rivasondoli. Mit der Bahn: FS Bahnstation Rivasondoli-Pescocostanzo 1,5 km.
Pisten: 4 schwierige, 5 mässig schwierige, 5 leichte.
Roccaraso (AQ).
Zufahrtswege: Über die Autobahn A25 Sulmona-Pescara, Ausfahrt Sulmona, danach in Richtung Roccaraso. Mit der Bahn: FS Bahnstation Roccaraso.
Pisten: 9 schwierige, 46 mässig schwierige, 5 leichte, 3 Langlaufpisten.
Ovindoli-Monte Magnola (AQ).
Zufahrtswege: Über die Autobahn A24 Roma-Pescara, Ausfahrt Celano, danach in Richtung Ovindoli. Mit der Bahn: FS Bahnstation Celano-Ovindoli, dann mit dem Bus.
Pisten: 4 schwierige, 7 mässig schwierige, 5 leichte, 1 Langlaufstadion.
Campo Imperatore - Assergi (AQ).
Zufahrtswege: Im Auto über die Autobahn A24 Roma-L'Aquila-Teramo, Ausfahrt Assergi, danach rechts abbiegen und 2 km auf der SS 17 bis nach Fonte Cerreto. Mit der Bahn: FS Bahnstation L'Aquila, danach mit dem Bus.
Pisten: 2 für Experten, 1 schwierige, 2 mässig schwierige, zwei Langlaufpisten.
Schibergsteigen
Die Abruzzen sind auch für das Schibergsteigen ein optimales Betätigungsfeld. Hierzu ist es angebracht, sich an einen Alpenführer zu wenden oder an einem Kurs des italienischen Alpenvereins teilzunehmen. Besonders interessante Routen bieten der Monte Gorzano, Monte Camicia, Monte Amaro, die Übergänge Traversata Bassa und Traversata Alta des Gran Sasso, die Strecke der Tavola, die der Val di Rose zur Berghütte von Forca Resuni und die des Vallone Fondo di Maiella.
Langlaufschi
Für diese Sportart bieten die Abruzzen eine aussergewähnliche Vielfalt an Pisten, die auch im Langlaufschiführer aufgeführt sind - erhältlich im Femdenverkehrsbüro (Assessorato al Turimo, Viale Bovio, 425 - 65100 Pescara).
Vom Pass Il Ceppo (1.334 m) führt eine angelegte Piste in das Herz des Martese-Waldes, der eindrucksvollste der Monti della Laga. Den Ort erreicht man von Teramo (36 km) oder von Valle Castellana (17 km) aus.
Im Herzen des Campo Imperatore befinden sich die Langlaufpisten Santo Stefano di Sessanio, 13 km vom Ortskern entfernt, die sich nahe des Racollo-Sees schlängeln, auf einer Höhe von 1573 m. Zu erreichen von L'Aquila über die SS 17 und Barisciano (30 km).
Die Pisten von Castel del Monte schlängeln sich am östlichen Ende des Campo Imperatore zwischen der Ebene von Cretarola und der Quelle Pietrattina. Den Ort erreicht man von L'Aquila über Barischiano und Santo Stefano di Sessanio (44 km) oder von der Autobahneinfahrt Bussi über die A 25 nach Ofena (32 km).
Die Pisten des Piano di Pezza sind in kurzer Zeit von Rocca di Mezzo aus erreichbar und verlaufen auf der Hochebene im Herzen des Regionalparks Sirente-Velino und führen zu den schönen Buchenwäldern des Cerchiata-Tals. Rocca di Mezzo auf der Hochebene der Rocche erreicht man von L'Aquila (29 km) oder von Ovindoli (9 km) aus.
Die interessantesten Langlaufpisten des Nationalparks der Abruzzen schlängeln sich auf der herrlichen Hochebene Macchiarvana zwischen Opi und dem Pass Forca d'Acero. Den Zugang zu den Pisten 1 km vor Forca d'Acero erreicht man von Opi und von der Staatsstrasse 83 (8 km) oder von Sora (31 km) aus.
Zwei Langlaufpisten verlaufen auf der Hochebene von Passo Godi (1.560 m), an der Grenze des Nationalparks der Abruzzen, 14 km vom Stadtkern entfernt. Den Pass erreicht man auch von Villetta Barrea und von der Valle del Sangro aus.
Etwas nördlich von Pescocostanzo verläuft eine herrliche Langlaufpiste zwischen den hundertjährigen Buchen des Bosco di Sant'Antonio und dem Tal, das ihn vom Berg Rotella trennt. Der Zugang zur Piste ist von Pescocostanzo (8 km) oder von Cansano (12 km) aus möglich.
Aber für den Langlaufschi eignen sich nicht nur die angelegten Pisten auf den Bergen der Abruzzen. Alle Bergmassive der Region, Wälder und Hochebenen bieten problemlose und herrliche Abenteuer für Schifahrer, die mit den fortgeschrittenen Techniken vertraut sind. Sehr schön sind die Strecken des Piano del Voltigna (von 10 bis 14 km), der Valle d'Arano (8 km), der Val Fondillo (7 km), der Valle Chiarano (20 km), die Rundstrecke von Macchiarvana nach Pecasseroli (9 km), die von Pescasseroli nach Terraegna (12 km), die Route vom Passo Godi al Ferroio di Scanno (13 km), die von Decontra nach Piana Grande (15 km), die Rundstrecke Anello dei Tre Laghetti (16 km), Giro del Puzzillo (15 km), Fosso Fioio (14 km).
Rudersport und Paddeln
Hier sind den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Die gesamte Meeresküste steht den Ruder- und Paddelsportbegeisterten zur Verfügung. Wenn man Binnengewässer vorzieht, kann man zwischen den Seen von Scanno, Barrea und Campotosto wählen. Unter den Flüssen sind besonders der Aterno, Tirino, Pescara und der Sangro geeignet.
Radsport
Höhenunterschiede, Panoramen und der geringere Strassenverkehr als andernorts machen die Abruzzen zu einem idealen Gelände für Radsportbegeisterte. Die Steigungen von Campo Imperatore und der Maiella bieten den trainierten Radfahrern ähnliche Erlebnisse wie die Dolomitenpässe.
Mountainbike
Die nicht asphaltierten Strassen und die Karrenwege, welche die Anhöhen und Hügel der Abruzzen durchqueren, bieten den Mauntainbike-Begeisterten zauberhafte Routen. Im Sommer sind die Bergrouten besonders eindrucksvoll, vor allem die des Nationalparks der Abruzzen, des Sirente-Velino und der Hochebene von Campo Imperatore. In den anderen Jahreszeiten bieten die Hügellandschaften die besten Gelegenheiten für herrliche Routen.
Reitsport
Auf den Hochebenen und in den Wäldern, die das Herz der Abruzzen bilden, sind Pferde seit Jahrtausenden zuhause. Die Reitsportbegeisterten können unter den vielen Reitbahnen und Einrichtungen wählen (besonders verbreitet auf den Bergen Carseolani und Simbruni, an der Grenze zu Campo Imperatore und auf der Hochebene der Rocche), die Reitausflüge von einigen Stunden oder einigen Tagen organisieren.
Wandern, Bergsteigen und Bergklettern
Ausgezeichnet sind auch die Gelegenheiten für die Liebhaber des Wanderns und des Bergsteigens. Ein Netz von gut ausgeschilderten Wegen gestattet die Erforschung aller Berge der Region, wobei man auf Versorgung und Unterkunft in den Berghütten zählen kann. Klassische Klettermöglichkeiten bieten die Felswände des Corno Piccolo, Corno Grande, Pizzo d'Intermesoli und Monte Camicia. Interessante Routen sind auch auf dem Sirente, Serra di Celano und auf den Bergen der Maiella möglich. Im Winter bieten alle der höchsten Massive Routen mit Eispickel und Steigeisen, während man in den grossen Tälern der Monti della Laga auf Entdeckungsreise der glitzernden gefrorenen Wasserfälle gehen kann. Kurse und Studienausflüge werden von den Bergführern und von den Ortsgruppen des Club Alpino Italiano angeboten. An den Felswänden wird auch das immer populärere Free-Climbing praktiziert. Die beliebstesten Wände sind die von Roccamorice, Pennaoiedimonte, Pietrasecca, Petrella Liri, Pizzoferrato, Pietracamela, San Vito und Monticchio.
Golf
Den Golfsportlern stehen drei Golfplätze zur Verfügung::
Pescara Golf&Country Club.
Contrada Cerreto - Miglianico (CH).
Circolo del Golf d'Abruzzo (Golfclub der Abruzzen).
Località Brecciarola - Via Trieste (CH).
Golf Club S. Lorenzo - Hotel La Corte.
San Lorenzo d'Arciano (AQ).
Segelsport
Wer mit einem kleinen Boot auf Reisen geht, kann es fast überall zu Wasser lassen. Wer einen Anlegeplatz benötigt oder vorzieht, kann sich an die folgenden Stellen wenden:
Pescara (Touristenhafen), Giulianova (Schiffahrtsclub),Roseto (Schiffahrtsclub), Ortona (Hafenporto),Punta Penna/Vasto (Verkehrsverein)