Diese kleine Region, im Zentrum Süditaliens gelegen, war in der Vergangenheit vollkommen bewaldet: es heisst, dass die Region diesem Umstand ihren antiken Namen verdankt, Lucania, das von lucus kommt und Wald bedeutet. Das Territorium der Basilikata ist, ausser einem schmalen, flachen Küstenstreifen, vollkommen bergig und hügelig. Im Osten befindet sich die Hochebene der Murge, während sich im Westen der lucanische Appennin ausbreitet. Die Flüsse, wie der Grossteil der italienischen Wasserläufe, sind wildbachartig; während des Winters füllen sie sich mit Wasser und werden zu reissenden Strömen. Die Region Basilikata blickt auf das ionische Meer (Golf von Taranto), mit flachen, sandigen Küsten; der kurze Abschnitt der tyrrhenischen Küste (Golf von Polycastro) besteht hingegen aus hohen und steilen Klippen mit kleinen Buchten und hinreissenden, bizzarren Grotten. Wer sich Ferien am Meer wünscht, der findet in dieser Region herrliche Strände, ein kristallklares, sauberes Meer und eine atemberaubende, abwechslungsreiche Landschaft vor. Die Basilikata besitzt herausragende kulturelle und künstlerische Reichtümer, die sich im Rahmen einer herrlichen und dünn besiedelten Umgebung präsentieren. Einer der wertvollsten Schätze besteht aus den "Sassi (Steine) von Matera"; diese antiken, in die Fersen gehauenen Höhlenwohnungen liegen an den steilen Tuffsteinhängen des Gravina-Tales und stellen einen fundamentalen Teil der Geschichte dieser Stadt dar, die ihren Ursprung in der Steinzeit hat. Dank der Wiederinstandsetzung und Erhaltung der "Sassi" wird ein lebendiges Stück Geschichte am Leben erhalten, das ohne Zweifel einen Besuch wert ist. Wer die typische italienische Lebensart in einer faszinierenden Umgebung erleben möchte, ist in dieser Region genau richtig: Herrliche Monumente und zahlreiche Kunstwerke religiösen Ursprungs sowie kleine, charakteristische Ortschaften mit schmalen, verwinkelten Gassen und malerischen Plätzen bieten eine faszinierende Atmosphäre. Entlang der Küste herrscht typisches Mittelmeer-Klima; die ionische Küste liegt geschützter und erreicht daher höhere Temperaturen. Typisch kontinental ist das Klima im Bergland.