Die Region Kampanien liegt am tyrrhenischen Meer und besitzt eine der schönsten Küstenlandschaften des gesamten Mittelmeer-Raums. Vom Golf von Sorrent über die Amalfiküste bis zum Nationalpark des Cilento, Vallo di Diano und Alburni begegnet der Besucher immer neuen, faszinierenden Eindrücken. Zitronen- und Orangengärten tragen mit ihrem zarten Duft zur einzigartigen Atmosphäre dieser Gegend bei. In Neapel und in den kleinen, lebhaften Fischerdörfern am Fusse des Vesuvs können Sie die "typisch süditalienische Lebensart" noch in unverfälschter Ursprünglichkeit erleben. Kampanien besteht aus vier sehr unterschiedlichen Gebieten, die sich parallel zur Küste entwickeln. Im Inneren des Landes schlängelt sich der Streifen des lucanischen Appennins (Grenze zur Region Basilicata). Nach Osten hin befindet sich die erste Kette mit flachen Hügeln, anschliessend, die Küste entlang, einige einzelne Berg- und Hügelgruppen vulkanischer Herkunft (Campi Flegrei), die durch kleine aber fruchtbare Ebenen getrennt sind. Die herrlichen Inseln nahe der Küste sind entweder vulkanisch (Ischia, Procida) oder aus Kalkstein (Capri). Der Fluss Garigliano stellt die nördliche Grenze mit der Region Latium dar. Der fruchtbare Boden und die zahlreichen Buchten und Golfe, ideal für den Bau von Häfen, machten die Region bereits in der Antike besonders anziehend für die Völker, die sich dort zahlreich ansiedelten. Dass die Region, deren Hauptstadt Neapel auf eine beinahe dreitausendjährige Geschichte zurückblicken kann, eine kulturelle Schatzkammer ist, versteht sich von selbst. Archäologische Ausgrabungsstätten wie Paestum, Pompeji und Herkulaneum sind Zeugen einer großen Vergangenheit. Neben den zahlreichen Sehenswürdigkeiten ist vor allem das Schloss von Caserta zu erwähnen. Der Palazzo Reale wurde 1752 von den Bourbonen in Auftrag gegeben; aufgrund seiner Architektur und Ausmasse (1200 Räume) wird es auch "Versailles des Südens" genannt. Hinreissend und beeindruckend ist der grossflächige Schlosspark, der sich über 120 Hektar erstreckt. Auch die Provinz von Benevento ist reich an kulturellen und landschaftlichen Schätzen. Das Klima ist typisch mittelmeerartig, mit sehr milden Wintern und warmen, von der Meeresbrise aufgefrischten Sommern. Zum Landesinneren hin sinken die Temperaturen im Winter ab.